Biologie

Das Fach Biologie wird in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 9 jeweils zweistündig unterrichtet, in der Einführungsphase gibt es in der Regel 2-3 Grundkurse, in der Qualifikationsphase 2-3 Grundkurse und 1-2 Leistungskurse. Die Lehrerbesetzung der Schule ermöglicht eine ordnungsgemäße Erteilung des Unterrichtes, ein NW-AG-Angebot und Wahlpflichtkurse mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.

Die Lage der Schule am südlichen Rand des Ruhrgebiets ermöglicht relativ leicht Exkursionen mit dem öffentlichen Nahverkehr zu verschiedenen außerschulischen Lernorten, wie z.B. verschiedene Zoos.

Dem Fach Biologie stehen zwei Fachräume zur Verfügung, von denen in einem Raum auch in Schülerübungen experimentell gearbeitet werden kann. Der andere Raum ist mit einem modernen interaktiven Whiteboardsystem ausgestattet, das über seine Internetverbindung einen modernen, recherchierenden und schüleraktivierenden Unterricht ermöglicht. Die Ausstattung der Biologiesammlung mit Geräten und Materialien für Demonstrations- und für Schülerexperimente ist gut, die vom Schulträger darüber hinaus bereitgestellten Mittel reichen für das Erforderliche aus.

Eine ausreichende Anzahl regelmäßig gewartete Lichtmikroskope und einige  Fertigpräparate zu verschiedenen Zell und Gewebetypen sowie ein bluegenes Experimentierkoffer sind vorhanden. Zudem verfügt die Sammlung über ein DANN-Modell und zwei Analyse-Koffer zur physikalischen und chemischen Untersuchung von Gewässern. Die Fachkonferenz Biologie stimmt sich bezüglich in der Sammlung vorhandener Gefahrstoffe mit der dazu beauftragten Lehrkraft der Schule ab.

Die Fachschaft ermutigt und fördert Schülerinnen und Schüler der Schule an Wettbewerben wie „bio-logisch“, „Internationale Junior Science Olympiade“, „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ und den Auswahlwettbewerben zur „Biologieolympiade“ teilzunehmen.

Hausaufgabenkonzept Biologie Sek I

Lernprogression in Basiskonzepten bis Ende Jg. 6

Curriculum Biologie Sek I

Curriculum Biologie Sek II

Curriculum Biologie Q-Phase

kompetenzorientiertes Bewertungsraster

Förderkonzept Biologie

Leistungsbewertung Biologie

Leistungsbewertung Biologie (Ergänzung)