Q2-Geschichtskurse in Berlin

VonAdmin

Q2-Geschichtskurse in Berlin

In der Fahrtenwochen der Q2 ging es für 18 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Wingenfeld und in Begleitung von Frau Brenscheidt und Frau Bathe in die Hauptstadt, um geschichtsträchtige Orte zu besuchen und in verschiedenen Museen die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte nachzuempfinden.

Nachdem am ersten Tag ein Rundgang für Orientierung und das Erklimmen der Siegessäule für Schnappatmung sorgten, ging es am zweiten Tag in die eindrucksvolle Ausstellung im Berlin Story Bunker, die der Frage „Hitler – Wie konnte es geschehen?“ nachgeht. Daran schloss sich der Besuch des Museums The Wall an, das sich mit der Geschichte der Berliner Mauer befasst. An Tag Drei wurden die Schülerinnen und Schüler von Tijen Ataoglu, der frischgewählten Abgeordneten des Wahlkreises 137, zu dem auch Hagen gehört, im Bundestag begrüßt und zum Gespräch eingeladen. Als die Exkursion geplant wurde, gab es noch die alte Bundesregierung und keiner der Mitreisenden hätte damit gerechnet, Bundestagsluft nur einen Tag nach der konstituierenden Sitzung des neuen Parlaments schnuppern zu dürfen. Am vierten Tag traten die Schülerinnen und Schüler den Heimweg an, mit einigen Souvenirs und vor allem vielen neuen Eindrücken im Gepäck. 

Über den Autor

Admin administrator

Schreibe eine Antwort