Norbert Lammert spricht am CRG über die Demokratie

VonAdmin

Norbert Lammert spricht am CRG über die Demokratie

„Die Demokratie ist immer dann am meisten gefährdet, wenn die Menschen beginnen, sie für selbstverständlich zu halten.“ – Barack Obama

Mit diesen Worten – seinem Lieblingszitat zum Thema „Demokratie“ – und einem kleinen Appell an die Anwesenden, beendet Prof. Dr. Norbert Lammert seine Rede in der Aula des CRG. Am Donnerstag, den 09.03.23, durften wir den Bundestagspräsidenten a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert bei uns an der Schule begrüßen!

Der CDU-Politiker kann auf einen beeindruckenden Lebenslauf zurückblicken: 37 Jahre gehörte er dem Deutschen Bundestag an, war Parlamentarischer Staatssekretär und Präsident des Bundestages. Seit 2018 ist er nun Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Doch dass seine Karriere mal eine politische sein wird, war ihm in jungen Jahren noch gar nicht so klar. Die Frage, ob er schon immer Politiker werden wollte, beantwortet Norbert Lammert mit einem klaren „Natürlich nicht! […] Als ich am Ende meiner eigenen Schulzeit war, […] hatte ich mal die allzu kühne Vorstellung, Musik zu studieren und idealerweise Dirigent zu werden. Das habe ich Gott sei Dank rechtzeitig bleiben lassen.“ Bei seinem Besuch erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 eben solche exklusiven Einblicke in besondere, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse im Leben des ehemaligen Bundestagspräsidenten, der in seiner politischen Karriere vielen wichtigen Persönlichkeiten gegenüber stand – u.a. hat er Angela Merkel dreimal als Bundeskanzlerin vereidigt oder Papst Benedikt XVI. persönlich zu einem Vortrag im Bundestag bewegen können – und viel in der Welt herumgekommen ist.

Und was war wohl das schönste bzw. wichtigste Ereignis in seiner Karriere? Diese Schülerfrage kann Prof. Dr. Norbert Lammert ebenso klar beantworten, obwohl es eigentlich zwei besondere Ereignisse sind: Der bereits erwähnte Vortrag im Berliner Bundestag von Papst Benedikt XVI., der einer Einladung Lammerts – wenn auch erst einige Jahre später – tatsächlich gefolgt ist. Und der erste und zweite offizielle Staatsbesuch in Israel: „Ich wurde freundlich begrüßt und das als deutscher Politiker, unter Abspielen der deutschen Nationalhymne, damit hätte ich nicht gerechnet. Das hat mich beinahe umgehauen, weil es mehr als eine protokollarische Freundlichkeit war, sondern eine Aufgeschlossenheit und einen Grad des neuen Verhältnisses beider Länder signalisierte, die ich mir im Lichte der historischen Erfahrungen so gar nicht hätte vorstellen können.“ In einer anschließenden Diskussion stand er den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu den wichtigen Themen der heutigen Zeit: Demokratie und Menschenrechte sowie die Wichtigkeit politischen Engagements bis hin zum Ukraine-Krieg.

Wir bedanken uns herzlichst für Ihren Besuch, Herr Prof. Dr. Lammert – für uns, das Christian-Rohlfs-Gymnasium, war es eine große Ehre! Natürlich gilt der Dank auch Herrn Fleper, der diesen Besuch initiiert und gemeinsam mit seinen Kursen organisiert hat. Ebenso zu erwähnen ist das Moderatorenteam der Diskussionsrunde: Majlinda, Lisa, Salome und Recep. Super gemacht!

Über den Autor

Admin administrator

Schreibe eine Antwort