Was dem CRG im letzten Jahr noch knapp verwehrt blieb, wird in diesem Jahr mit Sicherheit klappen. Jedenfalls wenn es nach den Schülern der Q1 und Q2 geht, die an den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball teilnehmen.
Mit einer fußballerischen Glanzleistung am vergangenen Freitag legten die CRG-Jungs dafür den Grundstein. Mussten sie sich in einem fulminanten und hochemotionalen Finale im vergangenen Jahr dem starken Gegner Gymnasium Hohenlimburg noch geschlagen geben, verlief das jetzige Zusammentreffen nicht im Sinne der Hohenlimburger. Nach intensiver technischer und taktischer Vorbereitung unserer Mannschaft im Vorfeld bekam die gegnerische Elf keinen Fuß auf den Rasen. Das CRG dominierte die Partie von Anfang an und bestimmte mit klugen und intensiven Pressing-Phasen das gesamte Spielgeschehen. Die taktische Ausrichtung traf dabei voll ins Schwarze. Über die Außenbahn wurde der Ball so schnell in die freien Räume gespielt, dass dem Gegner sprichwörtlich schwindelig wurde. Die CRG-Abwehr verlagerte sich taktisch so geschickt, dass die Hohenlimburger unserem Torwart Lucas Maiwald nur selten gefährlich nah kamen.
Auf der anderen Seite hatte der Torwart eindeutig mehr zu tun. Mehrfach spielte die CRG Elf – insbesondere in der ersten Phase der ersten Halbzeit – mehrere klare Torchancen heraus, doch der Ball wollte zunächst nicht im Netzt landen. Es brauchte einige Anläufe und einen Lattentreffer, bis der Knoten platzte und Habib Camara mit dem 1:0 den Auftakt für die weiteren Tore setzte. Luca Weinheimer verwandelte das Leder mit seinem Kopfball (nach Lehrbuch) zum 2:0 und Efe Mecal machte mit seinem Treffer zum 3:0 auch das Endresultat dieser tollen Partie fest.
Mit diesem Rückenwind waren unsere CRG-Kicker eigentlich bereit fürs Finale gegen die Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, doch es sollte leider anders kommen. Denn die GES Haspe hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Protest bei der Spielleitung eingelegt, da vermutet wurde, dass ein oder mehrere Spieler der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule älter waren, als es das Reglement zuließ. Nach Bestätigung des Vorwurfes und kurzer „Krisensitzung“ der begleitenden Lehrkräfte, wurde die Fritz-Steinhoff-Gesamtschule im Sinne des Fair-Play und im Sinne einer erzieherischen Maßnahme schließlich disqualifiziert. Die Stadt Hagen wird als Veranstalter nun prüfen, wie mit der Disqualifikation umgegangen wird und welche Folgen dies für das ausstehende Finale hat.
Ich möchte mich bei allen teilnehmenden Spielern für das Fair Play und die großartige Mannschaftsleistung bedanken. Mein besonderer Dank gilt Alpay Zaraoglu, der aufgrund seines Alters nicht mehr spielen durfte, jedoch als „Trainer“ Verantwortung übernommen hat und federführend auch die Mannschaftsaufstellung ausgearbeitet hat.
Teilnehmende Schüler: Luis Wagner, Benjamin Mulzer, Lukas Maiwald, Jessy Bamba, Ozan Bayat, Efe Mecal ,Tiago Silva, Justin Theisen, Ermal Krasniqi, Luca Weinheimer, Habib Camara, Recep Seslikaya, Emircan Güler, Alpay Zaraoglu
Über den Autor