Sehr geehrte Eltern,
wenn Sie diese Zeilen lesen, dann ist Ihnen wohl Ihr Schulwunsch für Ihr Kind leider nicht erfüllt worden und Sie sind auf der Suche nach einem anderen Gymnasium in Hagen, das Ihnen und Ihrem Kind auch gefallen könnte und noch Platz für eine Aufnahme hat.
Nun, wir haben schon drei neue 5 .Klassen aufgenommen, aber wir sind traditionell räumlich und personell auf vier Klassen ausgelegt und könnten somit Ihr Kind gerne aufnehmen.
Um sich über unsere Schule zu informieren, sollten Sie sich die diesbezüglichen Angebote hier auf unserer Homepage („Das CRG stellt sich vor“) anschauen:
– Zwei Begrüßungsvideos von mir als Schulleiter und der Abteilungsleiterin Frau Truskawa, in denen auch schon ausführlich Informationen zum Schulstart gegeben werden,
– Sie und Ihr Kind können sich virtuell in unserem Schulgebäude bewegen (360° -Panorama-Bilder, Drohnenflug),
– oder von Schülerinnen auf „sportlichem“ Wege durch die Schule leiten lassen.
– Der besondere, und für Hagener Gymnasien einmalige „bilinguale“ Schwerpunkt auf der englischen Sprache, wird in einem eigenen Animationsvideo schülergerecht dargestellt und ist besonders zu empfehlen.
– Auch der weitere sprachliche Schwerpunkt auf Spanisch ab der 9. Klasse wird eindrucksvoll vorgestellt.
– Die vielseitige Schulbroschüre ist ebenfalls digital einsehbar.
Nutzen Sie die vielfältigen Informationsmöglichkeiten in Ruhe und scheuen Sie sich auch nicht, Fragen über eine E-Mail (schule@crghagen.de) zu stellen.
Da Sie höchstwahrscheinlich nicht in Haspe wohnen, ist die Information für Sie vielleicht auch wichtig, dass die Schule nahe dem Zentrum von Haspe liegt und daher gut mit dem ÖPNV zu erreichen ist.
Der neue Anmeldungszeitraum ist der kommende Montag (13.03.23), Dienstag (14.03.23) und Mittwoch (15.03.23), jeweils von 8:00 – 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstagnachmittag von 14:00 – 17:00 Uhr.
Wie es genau geht und was Sie mitbringen müssen, finden Sie ebenfalls hier auf der Homepage unter Anmeldung.
Bis dahin, vielleicht sehen wir uns
Michael Pütz
(Schulleiter CRG Hagen)
Über den Autor